BAO'S NEW GENERATION OF BAOBABS

Wie bereits erwähnt, wird der Baobab mehrere hundert Jahre alt. Es überrascht also nicht, dass wir im Kopf Bilder von alten, mächtigen Baobab-Bäumen haben.

Doch was ist mit dem Nachwuchs? Was ist, wenn die Tage der alten Baobabs dann doch einmal gezählt sind? Die Baobabs wachsen in der Regel wild und werden nicht gepflanzt, doch wo sind die jungen Baobabs? Diese Frage konnte uns auch unser HEAD in GAMBIA, Alfu nicht beantworten…

Für uns ist klar, dass wir alles dafür tun werden, damit es auch in Zukunft einen gesunden Baobabbestand gibt. Deshalb haben wir das Projekt BAO’S NEW GENERATION OF BAOBABS ins Leben gerufen.

Dazu haben wir einen Platz in Keneba reserviert, dem Ort, wo die meisten Baobab-Bäume in Gambia wachsen und eine kleine lokale Crew aufgestellt, die nun Baobabs in Töpfen grosszieht. Keneba ist auch wo Alfu zuhause ist. Im Januar 2020 hat Alpha die nächsten 1000 Baobabs gepflanzt. 

Das ist unser erstes Projekt und es wird auch das am längsten dauernde sein: Die Baobabs werden gehegt und gepflegt, bis sie gross genug sind, dass sie in die Wildnis gepflanzt werden können. Dort werden sie zuerst mit einem Zaun vor gefrässigen Tieren geschützt bis ihr Stamm so dick und hoch geworden ist, dass solche Gefahren kein Thema mehr sind. 

Baobab-Bäume sind Einzelgänger – oder besser Einzelsteher – das heisst sie brauchen viel Platz. Die Aufgabe der NEW GENERATION OF BAOBAB CREW ist deshalb auch Plätze für die Baobabs zu finden, wo sie dann hunderte von Jahren wachsen und gedeihen dürfen.

Nach 20 bis 40 Jahren wird die neue Generation von Baobabs die ersten Früchte tragen. Dann werden wir selbstverständlich diese für unsere Produkte verwenden.

    Newsletter